
Für jede Abholung ist eine Gebühr von 30,00 € zu entrichten.
Grundlage für die Entsorgung von Abfällen und Einsammlung von Wertstoffen ist die Abfallsatzung der Stadt Witzenhausen. Abfallvermeidung ist das oberste Ziel der Stadt Witzenhausen.
Restmüll- und Biotonne
Als Restmüllbehälter sind 60 l, 80 l, 120 l, 240 l und 1.100 l zugelassen.
Für die organischen Abfälle sind Behälter mit 120 l und 240 l Fassungsvermögen zugelassen.
Die Abfuhr der Restmüll- und der Biotonne wird im 4-wöchentlichen Rhythmus vorgenommen. In den Monaten März bis November besteht die Möglichkeit zur 2-wöchentlichen Leerung der Biotonne.
Die 1.100 l Tonne wird alle 2 Wochen geleert. Sollte das Restmüllbehältervolumen einmal nicht ausreichen, so können zusätzlich zu den Abfallbehältern Müllsäcke für Restmüll zum Preis von 5,00 € pro Stück und Bioabfallsäcke zum Preis von 3,00 € pro Stück bei der Stadtverwaltung Witzenhausen, Am Markt 1, im Bürgerbüro erworben werden. Zusätzlich kann Bio-Abfall in der Kompostanlage Witzenhausen (Burgberg) entsorgt werden.
(Tel.: 7 13 20)
Abfuhr des Gelben Sackes
Verpackungen aus Kunststoff, Verbundmaterial und Metall mit dem "Grünen Punkt" gehören in den Gelben Sack. (z.B. Folien, Tüten und Dosen) Die Abfuhrtermine sind dem Abfallkalender zu entnehmen.
Sperrmüll
Sperrige Abfälle aus den Haushalten, z. B. Möbelteile, Fahrräder, Teppiche, Matratzen usw. werden durch ein Abfuhrunternehmen nach Antragstellung entsorgt. Sperrmüllanträge sind im Bürgerbüro und bei der Finanzverwaltung im Rathaus erhältlich. Für jede Sperrmüllabholung ist eine Gebühr i. H. v. 30,00 € im Voraus zu entrichten.
Gebrauchsfähige Möbel können vom Gebrauchtwarenzentrum Tel.: 0 55 42 / 99 99 22 kostenlos abgeholt werden.
Sonderabfälle
Die Einsammlungen von Sonderabfällen in Kleinmengen aus Haushaltungen und Kleingewerbebetrieben werden zweimal pro Jahr durchgeführt. Die geltenden Annahmebedingungen finden Sie rechts als pdf-Download, die Termine finden Sie auf dem aktuellen Abfallkalender.
Altpapier
Altpapier wird in der Kernstadt Witzenhausen in der Regel jeden ersten Samstag im Monat eingesammelt. Die Einsammlungstermine in den Stadtteilen werden rechtzeitig von den Vereinen bekannt gegeben.
Altbatterien
Batteriesammelbehälter stehen "Am Eschenbornrasen 19", im Rathaus, in den Schulen, sowie in Geschäften, die Batterien verkaufen.
Altmedikamente:
können in jeder Apotheke zurückgegeben werden.
Altkleidercontainer
Für die Entsorgung abgetragener Kleidung und Textilien sind in der Stadt Witzenhausen Altkleidercontainer aufgestellt worden. Über die Standorte gibt Ihnen die Liegenschaftsverwaltung, Telefon 508-655, Auskunft.
Außerdem werden Sammlungen durch karitative Vereine und Verbände durchgeführt.
Altglas
In die aufgestellten Altglascontainer gehören nur Hohlgläser (z. B. Flaschen, Schraubgläser).
In der Stadt Witzenhausen sind Altglascontainer (Trennung nach Weiß-, Braun- und Grünglas) an den folgenden Standorten aufgestellt worden:
In den Ortsteilen: | |
Albshausen | Feuerwehrgerätehaus |
Blickershausen | Kampstraße |
Dohrenbach | Ringkopfstraße |
Ermschwerd | Parkplatz Wichtelstube |
Ellingerode | Dorfgemeinschaftshaus |
Gertenbach | Albshäuser Straße |
Hubenrode | Gemeinschaftshaus |
Hundelshausen | Friedhof und Bahnhofstraße |
Kleinalmerode | Festplatz |
Neuseesen | Hansteinstraße |
Roßbach | Obere Bachstraße |
Unterrieden | Parkplatz Sporthalle |
Wendershausen | An der Werra |
Werleshausen | Festplatz |
Ziegenhagen | Parkplatz Ortseingang |
Abfallkalender
Der Abfallkalender der Stadt Witzenhausen wird jährlich neu herausgegeben und an die Haushalte verteilt.
Elektro- und Elektronikgeräte
Elektro- und Elektronikschrott wird zweimal jährlich eingesammelt und ist an den bekannt gegebenen Einsammlungsterminen an den Grundstücken zur Einsammlung bereit zu stellen.
Elektro- und Elektronikgeräte z.B. Bildschirmgeräte, Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte usw. können auch kostenfrei bei der Sammelstelle Deponie "Am Breitenberg" in Weidenhausen abgegeben werden.
Bitte stellen Sie am Sammeltag die Altgeräte - inklusive Altkühlgeräte - bis morgens 6.00 Uhr am Bürgersteig Ihres Grundstücks bereit. Die Abholung erfolgt durch die von uns beauftragten Entsorgungsunternehmen. Unter Elektroschrott versteht man alle elektrischen und elektronischen Geräte oder Geräteteile, die mit Netzanschluss oder Batterie bzw. Akku betrieben werden. Die Abfuhrtermine finden Sie auf dem aktuellen Abfallkalender.
Nicht mitgenommen werden: Autoteile und Haushaltsschrott wie z.B. alte Töpfe, Zäune, Gartengeräte etc., Hausmüll und sonstige Abfälle.