Dorfentwicklung IKEK
IKEK Termine
10. IKEK-AG und 10. Steuerungsgruppensitzung zur Umsetzung des IKEK Witzenhausen Treffpunkt: Rathaussaal der Stadt Witzenhausen Am Markt 1 Donnerstag, den
28. November 2019 um 18.00 Uhr
Handlungsfeld HF 4 Leitprojekt F und Startprojekt "Luftkurort/Erholungsort" Arbeitsgruppe zum HF 4 "Freizeit Tourismus, Landschaft und Natur - Erstellung eines Freizeitführers"
Treffpunkt: Stadtraum in Witzenhausen, Ermschwerder Straße 6, 37213 Witzenhausen, Mittwoch, den
04. Dezember 2019 um 18.30 Uhr - 19:30 Uhr
Die Konkretisierung der Einzelprojekte ist für die Haushaltsmittelplanung der Stadt von Bedeutung, um rechtzeitig ausreichende Mittel bereitzustellen und die Förderanträge fristgerecht stellen zu können
Handlungsfeld HF 1 Leitprojekt Lebensqualität
"Barrierefreie Dorfgemeinschaftshäuser
Handlungsfeld HF 2 Leitprojekt C und Startprojekt
"Jedem Ort seine Mitte":
Handlungsfeld HF 3 Leitprojekt E und Startprojekt
"Witzenhausen mobil"
Handlungsfeld HF 4 Leitprojekt F und Startprojekt
"Luftkurort/Erholungsort"
Einladungen zu den Treffen erfolgen per eMail über die Bauverwaltung
(bei Interesse bitte bei Frau Wiegel melden unter
christel.wiegel@witzenhausen.de oder telefonisch 05542-508 601)
Die aktuelle Fassung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes finden Sie auf diesen Seiten.
Mit der Abschlussveranstaltung am 21. Januar 2016 im Bürgerhaus Kleinalmerode endete die Erarbeitung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) für die Stadt Witzenhausen mit allen 16 Stadtteilen. Allen Interessierten wurden zusammenfassend die Ergebnisse sowie Einblicke in den intensiven Erarbeitungsprozess dargestellt (s. auch Protokoll Abschlussveranstaltung IKEK 21.01.2016). In sechs öffentlichen Veranstaltungen und einer Vielzahl an lokalen Workshops mit allen Stadtteilen erarbeiteten die Teilnehmenden viele Projektideen, ein gemeinsames Leitbild sowie 27 Ziele als Rahmen und künftige Umsetzung. Für die erste Zeit der Umsetzung wurden sechs Leitprojekte und sieben Startprojekte in vier Handlungsfeldern (HF 1 - HF 4) festgelegt.
Nach Bewilligung des IKEKs Witzenhausen durch die Stadtverordnetenversammlung am 15.12.2015 und am 09.02.2016 und die Prüfung und Freigabe durch das Land Hessen (WI-Bank) beginnt jetzt die Umsetzung der erarbeiteten Ergebnisse im Rahmen des IKEKs in den nächsten acht Jahren.
Alle Projekte, die jetzt beantragt werden, müssen in der Steuerungsgruppe und der Stadtverordnetenversammlung zuerst beschlossen werden, bevor sie beim Stab Demografie, Dorf- und Regionalentwicklung bewilligt werden können. Die formale Antragstellung wird durch den Stab Demografie, Dorf- und Regionalentwicklung des Werra-Meißner-Kreises mit Sitz in Witzenhausen unterstützt.